Der Mensch ist das Instrument für die Verwirklichung seiner Ziele, und der Zustand dieses Instruments bestimmt seine Fähigkeit, sich Ziele zu stecken und sie zu verwirklichen.

Michael Gelb

Alexander-Technik hilft

  • Ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster
    zu erkennen und zu verändern
  • Automatisierte Reaktionen zu stoppen und dauerhaft zu verändern
  • Verspannungen zu lösen
  • Schmerzen zu lindern

Die Wirksamkeit der Technik ist durch eine klinische Studie bei Rückenschmerzpatienten belegt.

Alexander-Technik fördert

  • Ruhe und Gelassenheit
  • (Entscheidungs-) Freiheit
  • Zentrierung
  • Leichtigkeit und Ausgeglichenheit
  • Lebendigkeit und Freude an Bewegung

Alexander-Technik für Musiker

Musiker sind regelmäßig mit herausfordernden Situationen konfrontiert. Ein guter Umgang mit Körper und Geist und ein differenziertes (Körper-) Bewusstsein können sowohl beim Üben eines Instrumentes, als auch in Auftrittssituationen helfen, so manche Schwierigkeit zu meistern.

 

Sie können mit der Alexander-Technik

  • Präsenz und Natürlichkeit im Ausdruck fördern
  • Schmerzen und Fehlhaltungen beim Musizieren vorbeugen
  • zu einer gelassenen Aufmerksamkeit gelangen
  • Reaktionsfreiheit während des Spiels erfahren
  • Bewegungsfreiheit erleben

Links zur Alexander-Technik

 

Alexander-Technik-Verbandes Deutschland  www.alexander-technik.org

 

Studie zur Wirksamkeit von Alexander-Technik www.aerzteblatt.de/nachrichten/33433

 

Focus-Artikel Alexander-Technik
Körpersprache made in Hollywood
www.focus.de/gesundheit/ratgeber/ruecken/alexander-technik-koerpersprache-made-in-hollywood_aid_641524.html